Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder
hiermit laden wir Sie herzlich ein zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am:
Dienstag, den 14. Oktober 2025 um 19.00 Uhr
in der Aula der Montessori Schule Peißneberg
Wörther-Kirch-Straße 10
Grund der außerordentlichen Mitgliederversammlung:
Der Verein hat die Möglichkeit, ein Grundstück in unmittelbarer Nähe zur Montessori Schule zu erwerben. Da der Grundstückserwerb eine für die Zukunft wegweisende Entscheidung darstellt, möchten Aufsichtsrat und Vorstand im Rahmen der außerordentlichen Mitgliederversammlung die Mitglieder über dieses Projekt und seine Finanzierung informieren.
Weilheimer Tagblatt: Montessori-Schule will erweitern
„Wir haben eine sehr, sehr große Nachfrage bei Einschulungen ebenso wie in der Grund- und Mittelstufe“, berichtete Katharina Hänel als „Gastrednerin“ in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses. Hänel ist hauptamtlicher Vorstand der Montessori-Fördergemeinschaft Weilheim-Schongau. Und in dieser Funktion warb sie im Gremium um Zustimmung zum eingereichten Vorbescheidsantrag zur Nutzung des Grundstücks an der Wörther-Kirchstraße 20 (Flurnummer 3328/5) als Erweiterungsfläche für das weiter nördlich gelegene Schulhaus im ehemaligen Kleiderwerk. Hänel sprach von einer „einmaligen Chance“, das Grundstück erwerben zu können und damit mehr Platz für die Montessorischule zu schaffen.
Praktischer Lernort und ein Schulgarten
Auf der Erweiterungsfläche sollen ein praxisorientierter Lernort mit Klassenzimmer und – wie Hänel ausführte – ein Schulgarten für „landwirtschaftlichen Anbau“ entstehen. Zielgruppe ist die Projektstufe der Jahrgangsklassen sieben und acht, die auf dem Gelände ihr theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen sollen. Früher wurden die Praktikanten auf Bauernhöfe geschickt, „doch die sind einfach zu weit weg vom Schulhaus“, so Hänel.
Die Fördergemeinschaft suchte nach einer passenden Immobilie und wurde in der Nachbarschaft fündig. Der große Vorteil: Das Grundstück an der Wörther-Kirchstraße 20 ist über einen Fußweg zwischen Schule und Caritas-Seniorenzentrum rückwärtig zu erreichen. Die schnelle Erreichbarkeit ist eine Voraussetzung dafür, dass die Regierung von Oberbayern die Erweiterungsfläche als „außerschulischen Lernort“ anerkennt und finanzielle Unterstützung beim Um- oder Neubau gewährt.
Parallel dazu gibt es bei Montessori Überlegungen, auf dem Grundstück zudem einen Kindergarten für eine Gruppe mit 25 Kinder zu errichten. Auch in dem Bereich gibt es viele Anfragen – vor allem für die Betreuung im Anschluss an das Krippenalter. Laut Hänel handelt es sich bislang aber nur um eine „Idee“: „Die ist bislang zwar nur zweitrangig, aber dennoch attraktiv.“ Bezüglich eines Kindergartens könne man derzeit „wohl eher nicht mit einer Unterstützung durch die Gemeinde rechnen“ – aber: „Schauen wir mal. Vielleicht kommen wir ja doch noch ins Geschäft“, so Hänel.
Den Kindergarten mitberücksichtigt, hat die Fördergemeinschaft zwei Konzeptvarianten für die Gestaltung der Erweiterungsfläche an der Wörther-Kirchstraße 20 ins Visier genommen: einmal mit Neubau für den Kindergarten im Gartenbereich sowie Umbau des Bestandsgebäudes für die Projektgruppe; und einmal genau andersherum, nämlich Bestandsbau als Kindergarten und Neubau eines Projektpavillons im Garten.
Im Bauausschuss kamen die Pläne gut an. Bezüglich des Vorbescheidsantrags wurde von den Gremiumsmitgliedern einhellig das gemeindliche Einvernehmen erteilt.
Quelle: Weilheimer Tagblatt vom 27.09.2025, Seite 39